EmbryoScope

Das EmbryoScope ist eine neu entwickelte Technik zur Überwachung der extrakorporalen Embryos im Brutschrank während der gesamten Zeit der Zellkultur bis zum Embryotransfer.

Mittels Infrarotkamera, die in kurzen Abständen eine Bilddokumentation der einzelnen Embryos vornimmt, werden in einer „Zeitraffer- Darstellung“ (time-lapse) alle Zellteilungsschritte und sämtliche Veränderungen der Embryos überwacht.

Dieses kontinuierliche Monitoring der frühen Embryonalentwicklung ermöglicht eine exakte Identifikation von Embryos mit hoher Entwicklungschance.

 

Die konventionelle (d.h. ohne EmbryoScope) durchgeführte Überwachung der extrakorporalen Embryos erfolgt nur insgesamt 3 mal:

  • am 1. Tag nach der Eizellgewinnung zur Klärung, ob eine Befruchtung stattgefunden hat (sog. Vorkern-Screening)
  • am 3. Tag zur Kontrolle der ersten Zellteilungen
  • am 5. Tag wenn der Embryotransfer nach 5 Tagen erfolgen soll

Diese Art des Monitorings ist für die Mehrzahl der Fälle völlig ausreichend.

 

In ausgesuchten Fällen allerdings (beispielsweise wenn in einem Vorzyklus nur ein suboptimaler Verlauf der Embryoentwicklung zu registrieren war), ist das EmbryoScope zur Optimierung der Behandlung evtl. hilfreich.

Dies muss im Vorfeld der Therapie in die Planung miteinbezogen werden.
Das EmbryoScope ist seit November 2011 in unserem Labor im Einsatz, sodass wir jetzt über ausreichende Erfahrung im Einsatz dieser Technik verfügen.

Die Beurteilungskriterien, mit denen wir das „Grading“ der Embryonen zwischen dem optimalen Grad A und dem schlechtesten Grad E im EmbryoScope vornehmen, lehnen sich an die Studie aus dem IVI-Zentrum in Valencia an:
Meseguer et al., 2011: The use of morphokinetics as a predictor of embryo Implantation. Hum Reprod. 2011 Oct;26(10):2658-71. Epub 2011 Aug 9.

Video: EmbryoScope
Zum Video abspielen bitte auf das Bild klicken
Kriterien mit guter Prognose (Grading A):
  • Zeitpunkt der Teilung zum 5-Zeller (48,8 bis 56,6 Stunden nach Befruchtung)
  • Verweildauer im 3-Zellstadium (nicht länger als 0,76 Stunden) 
  • Verweildauer im 2-Zellstadium (nicht länger als 11,9 Stunden)
Kriterien mit sehr eingeschränkter Prognose (Grading E):
  • ungleiche Teilung zum 2-Zeller (> 25 % Unterschied der Blastomerengröße)
  • direkte Teilung vom 1- zum 3-Zeller oder vom 2- zum 3-Zeller innerhalb von 5 Stunden